Wo sind die Corona-Medikamente?

Juni 17, 2021

Warum werden Impfstoffe so schnell und Medikamente so langsam entwickelt?

Im März 2020 erklärte die WHO die Krankheit COVID-19, ausgelöst durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, zur Pandemie. Seitdem haben es 14 Impfstoffe auf den Weltmarkt geschafft [1] und die Zahl der geimpften Menschen wächst jeden Tag. Noch nie war die Entwicklung eines Impfstoffes so schnell. Und obwohl viele Leben dadurch gerettet werden, gibt es immer noch viele Infizierte. Um Patienten mit schwerem COVID-19 zu helfen und die Gesundheitssysteme vor dem Kollaps zu bewahren, sind wirksame Medikamtente der nächste Schritt. Aber sollte es nicht bereits welche geben?

Was ist der Unterschied zwischen Impfstoffen und Medikamenten?

Während Impfstoffe nicht-infizierte Menschen vor einer möglichen Infektion schützen, helfen Medikamente erkrankten Menschen. Sie lindern die Symptome und verkürzen die Zeit bis zur Genesung. Um eine Pandemie nachhaltig zu bekämpfen, sind Impfstoffe unerlässlich. Der Erreger hat bei genug geimpften Menschen keine Chance mehr, jemanden zu infizieren. Die Herdenimmunität schützt außerdem diejenigen, die beispielsweise wegen eines angeschlagenen Immunsystems nicht geimpft werden können. Risikogruppen, die eine Infektion eventuell nicht überleben würden, werden besser vor einer Infektion geschützt. Medikamente sind jedoch ebenso wichtig für akute Infektionen, deren Verlauf man nicht immer vorhersagen kann.

Wie funktioniert die Entwicklung eines Impfstoffs?

Am Anfang erforschen Wissenschaftler den Virus und die Art, wie er eine Krankheit auslöst. Hierbei ist es wichtig, die Wirkung der Virusbestanteile im Detail zu verstehen. Auf dieser Basis schlagen die Forscher dann einen Teil des Virus vor, gegen den sich ein Impfstoff richten kann. Diese erste Laborphase wird als Research & Discovery-Phase bezeichnet. Was folgt, sind präklinische Versuche, die an Zellen oder Tieren durchgeführt werden. Hier prüfen die Wissenschaftler, ob ihr Impfstoffkandidat eine Immunantwort hervorrufen kann und ungiftig ist. Wenn alle bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Daten vielversprechend aussehen, folgt eine klinische Studie, in deren Verlauf der Impfstoff am Menschen getestet wird.

  • In Phase I werden die Sicherheit und die korrekte Dosierung für den Impfstoff sowie die Immunreaktion untersucht.
  • Während Phase II werden Sicherheit, Wirksamkeit, Dosierung und Immunreaktion an einer größeren und vielfältigeren Gruppe von Menschen getestet.
  • In Phase III wird der Impfstoff an Tausenden von Probanden getestet, um Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu bestimmen.
  • Nur wenn der Impfstoff alle Phasen erfolgreich besteht, wird er von der FDA in den USA oder der EMA in der EU zugelassen. Nach der Zulassung wird der Impfstoff in der realen Welt überwacht und weitere Daten werden gesammelt.
Phasen einer klinischen Studie. Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/klinische-studien-sollten-sie-teilnehmen-31742
Abbildung 1: Phasen einer klinischen Studie. Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/klinische-studien-sollten-sie-teilnehmen-31742

Warum ging die Entwicklung so schnell? Wurde die Zulassung übereilt?

Am 10. Januar 2020 wurde das Genom von SARS-CoV-2 von chinesischen und australischen Wissenschaftlern veröffentlicht[2]. Sofort begann die weltweite Entwicklung von Impfstoffen. Zum ersten Mal arbeiteten Unternehmen, Regierungen und Wissenschaftler aus dem akademischen Bereich in diesem Umfang zusammen, um die Pandemie zu beenden. In den USA und in der EU wurde im Dezember 2020 als erster Impfstoff Comirnaty von Pfizer/BioNTech zugelassen. Seine Entwicklung dauerte nur elf Monate – eine Rekordzeit, die vorher für keinen anderen Impfstoff erreicht wurde.

Der am schnellsten entwickelte Impfstoff vor Corona war jener gegen Mumps in den 1960er Jahren[3]. Seine Entwicklung dauerte nur vier Jahre, was im Vergleich zu den durchschnittlich 10 Jahren, die ein Impfstoff von der Grundlagenforschung bis zur Zulassung braucht[4], erstaunlich schnell ist. Wie ist es also möglich, dass die Corona-Impfstoffe in unter einem Jahr auf den Markt kamen?

SARS-CoV-2 kam für die Virusforschung nicht aus dem Nichts. Seit Jahren studieren Wissenschaftler seine Verwandten SARS und MERS ‒ ihre Art, Zellen zu infizieren, ihre Proteine und ihre Genetik[5]. Aus diesem Grund mussten die Wissenschaftler bei der Erforschung des neuen Coronavirus nicht bei Null anfangen. Natürlich gibt es Unterschiede, aber das Grundgerüst der Viren weist viele Ähnlichkeiten auf.

Die Kosten für die Entwicklung eines Impfstoffs übersteigen im Durchschnitt die 1-Milliarden-Dollar-Marke[6]. Ein Großteil dieses Geldes wird für Kandidaten ausgegeben, die sich später als Fehlschläge erweisen. Bei vielen Impfstoffen kann die Finanzierung nicht während der gesamten Entwicklung aufrechterhalten werden, vor allem wenn Infektionen selten sind oder nur lokal auftreten. Bei der Entwicklung von SARS-CoV-2-Impfstoffen war Geld kein Problem. Dank der massiven Finanzierung durch Regierungen und Unternehmen hatten die Wissenschaftler ausreichend Ressourcen, um ihre Impfstoffkandidaten zu testen. Außerdem konnten die Entwickler so mehrere Testphasen parallel laufen lassen[7].

Der wahrscheinlich interessanteste Grund für die schnelle Impfstoffentwicklung sind die neuen Impfstofftechnologien, deren Entwicklung seit der Jahrtausendwende vorangetrieben wird: mRNA- und Vektorimpfstoffe. Wissenschaftler bezeichnen sie oft als Impfstoffplattformen, weil es sich um Technologien handelt, in die man nur den Teil einfügen muss, der spezifisch für ein Virus ist. Dazu braucht man die genetische Information des Virus, die schon früh in dieser Pandemie veröffentlicht wurde. Die Impfstoffentwickler passten also ihre Systeme an SARS-CoV-2 an und konnten so schnellstmöglich mit den präklinischen und klinischen Versuchen starten.

In der Vergangenheit wurden inaktivierte Viren oder isolierte virale Proteine in Impfstoffen verwendet. Diese sind aber sehr spezifisch für das Virus, das man bekämpfen will. Das bedeutet, dass man jedes Mal, wenn ein neuer Impfstoff entwickelt wurde, wieder bei den Grundlagen anfangen musste. Für die Zukunft hoffen Forscher, dass durch die neuen Impfstoffplattformen die Zeit für die Impfstoffentwicklung viel kürzer sein wird.

Wo liegt der Unterschied zur Medikamenten-Entwicklung? Und warum dauert sie so lang?

Auch die Entwicklung eines neuen Medikaments dauert Jahre. Generell zeigen die Zeitleisten für die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen ähnliche Schritte: Research & Discovery, präklinische und klinische Studien, Zulassung und Überwachung gelten auch für die Medikamentenentwicklung.

Bis zur Zulassung kostet die Entwicklung eines neuen Medikamentes ca. 1,3 Milliarden US-Dollar[8], und Misserfolge sind auf jeder Stufe des Weges möglich – wie z. B. vielversprechende Kandidaten aus der Präklinik, die am Menschen keine Wirkung zeigen, etc.

Wenn man die moderne Medikamentenentwicklung mit den neuen Impfstoffplattformen vergleicht, wird klar, wie viel komplizierter erstere ist. Antivirale Medikamente sind Moleküle, die mit Teilen des Virus interagieren und es daran hindern, in eine Zelle einzudringen oder sich zu vermehren. Es gibt auch Medikamente, die mit Teilen unseres eigenen Immunsystems interagieren, um eine Eskalation der Krankheit zu verhindern.

Strukturell muss ein Wirkstoff genau zu seinem Angriffspunkt passen, der oft ein Virusprotein ist. Daraus ergeben sich zwei Probleme: Welches Protein soll gewählt werden und wie muss der Wirkstoff auf molekularer Ebene aussehen.

Heutzutage werden Millionen von Molekülen auf ihre Interaktion mit viralen Zielproteinen untersucht. Dies geschieht zwar durch computergestützte Modelle, nimmt aber dennoch viel Zeit in Anspruch. Sobald eine Leitstruktur – ein potenziell wirksames Molekül – gefunden ist, wird es in präklinischen Studien getestet und strukturell optimiert. Während der Optimierung werden Hunderte von ähnlichen Molekülen verglichen, um zu sehen, ob sich ihre Eigenschaften verbessern.

Verschiedene Ansätze zur Entwicklung eines Medikaments nehmen unterschiedlich viel Zeit in Anspruch. Eine Abkürzung zur Entwicklung einer wirksamen Behandlung ist das Repurposing, also Umfunktionieren, eines bereits zugelassenen Medikaments oder eines auf Eis gelegten Kandidaten. Der zweitschnellste Weg ist die Entwicklung eines therapeutischen Antikörpers, gefolgt von einem klassischen Screening nach einem neuen Wirkstoff.

Umfunktionieren von Medikamenten für neue Krankheiten

Die Wiederverwendung von Medikamenten oder Medikamentenkandidaten, die bereits auf ihre Sicherheit geprüft wurden, verkürzt die Entwicklungszeit erheblich. Noch besser ist es, wenn ein bereits zugelassenes Medikament oder ein Medikament, das bereits durch viele Daten aus Humanstudien gestützt wird, eine Wirkung auf die neue Krankheit zeigt.

Ein Beispiel dafür ist das erste HIV-Medikament AZT. Es wurde 1964 als Krebsmedikament entwickelt, erwies sich aber später als unwirksam. In den 1980er Jahren wurde es in ein Screening zur AIDS-Behandlung aufgenommen und konnte die Replikation von HIV stören. Später wurde gezeigt, dass es die Sterberate bei Menschen mit AIDS senkt, und es konnte zur Behandlung zugelassen werden[9].

Remdesivir – eine Sackgasse?

Remdesivir ist ein antivirales Medikament, das entwickelt wurde, um die Replikation von RNA-Viren zu stoppen. Zunächst entwickelte man es für die Behandlung von Hepatitis C und das HRS-Virus, es wurde später aber auch gegen Ebola[10] getestet, was aber keine überzeugenden Ergebnisse lieferte[11].

Doch was sagen COVID-19-Studien mit Remdesivir?

Die EU und die USA haben dieses Medikament im Jahr 2020 zugelassen, basierend auf Studien mit Patienten, die mittelschwere oder schwere Verläufe der Erkrankung hatten. Eine Studie ergab, dass Krankenhauspatienten mit moderatem COVID-19 von einer 5-tägigen Behandlung mit Remdesivir profitierten[12].  Für schwere Fälle gibt es Hinweise, dass Remdesivir die Zeit bis zur Genesung besser verkürzen konnte als ein Placebo[13].

Doch die WHO rät inzwischen vom Einsatz des Medikaments ab, da sie in einer eigenen Meta-Analyse keinen positiven Effekt belegen konnten. Dies hat die EMA dazu bewogen, Remdesivir neu zu bewerten und möglicherweise sogar die Zulassung in der EU zurückzunehmen[14]. In der WHO-Studie wurde die Wirkung von vier umfunktionierten COVID-19-Behandlungen – darunter Remdesivir – an 11.330 Erwachsenen untersucht[15]. In dieser Analyse zeigte Remdesivir wenig oder keinen Effekt auf Patienten mit COVID-19, gemessen an der Gesamtsterblichkeit, der Notwendigkeit der Beatmung und der Dauer des Krankenhausaufenthalts.

Die anderen geprüften Medikamente aus der WHO-Analyse waren Hydroxychloroquin (ein Mittel gegen Malaria), Lopinavir (ein Proteaseinhibitor, der gegen HIV eingesetzt wird) und Interferon beta-1a (ein immunmodulierendes Medikament zur Behandlung von MS). Keines davon zeigte eine ausreichende Wirkung gegen akutes COVID-19.

Dexamethason ‒ eine vielversprechende Behandlung

Der gefährlichste Aspekt einer COVID-19-Infektion ist, dass das Immunsystem überreagiert und den Körper zusätzlich zum Virus angreift. Steroide werden oft eingesetzt, um eine Reaktion des Immunsystems zu dämpfen, daher wurde das allgemein verfügbare Medikament Dexamethason als Behandlung ausprobiert. Dieses hat sich bisher als wirksam erwiesen und gehört mittlerweile zur Standardbehandlung von COVID-19-Patienten in den USA[16].

Andere Medikamente, die gerade untersucht werden

Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern wird derzeit in der EU und den USA geprüft[17].  Ihre Wirkung: Wenn sich der Antikörper an das Spike-Protein anlagert, kann das Virus nicht in die Körperzellen eindringen. Einige dieser Behandlungen sind Kombinationen aus zwei verschiedenen Antikörpern, die sich an unterschiedliche Teile des Spike-Proteins anlagern können und es so theoretisch besser binden.

Die drei Behandlungen, die sich derzeit in der EMA-Prüfungspipeline befinden, sind: Bamlanivimab und Etesevimab, REGN-COV2[18], und Regdanvimab[19]. Die FDA[20] hat mehrere monoklonale Antikörper für den Notfalleinsatz zugelassen und es hat sich gezeigt, dass sie die Symptome von COVID-19 wirksam reduzieren, wenn sie früh im Krankheitsverlauf gegeben werden[21].

Wo sind die Corona-Medikamente? 1
Abbildung 2: Wie Antikörper eine SARS-CoV-2 Infektion verhindern können. Sind spezifische Antikörper gegen das Stachelprotein gerichtet, kann dieses nicht mehr an den Rezeptor ACE2 binden und das Virus gelangt nicht in unsere Körperzellen. Eine Infektion wird abgewendet. Verändert auf Basis von Whittaker and Daniel (Nature, 2020).

Laufende Forschung

Da es immer mehr Strukturdaten über die Proteine von SARS-CoV-2 gibt, gibt es auch immer mehr Interaktionsstudien mit potenziellen Wirkstoffen und -kombinationen.

Doch die Medikamentenentwicklung braucht Zeit. Im Vergleich zu Impfstoffen, die gerade eine technologische Revolution erlebt haben, brauchen Medikamente länger von der Grundlagenforschung bis zum Einsatz. Aber es sind bereits viele verschiedene Medikamente in der Entwicklung, da die Finanzierung für COVID-19-Behandlungen kein Problem darstellt und auch die internationale Zusammenarbeit den Prozess beschleunigt.

Ob einer der aktuellen Kandidaten bei der Behandlung von COVID-19 wirksam sein wird, muss sich erst noch zeigen. Vielleicht könnte sogar eine Kombinationstherapie mit mehreren Medikamenten die gewünschte Wirkung erzielen.


[1] https://www.unicef.org/supply/covid-19-vaccine-market-dashboard

[2] https://virological.org/t/novel-2019-coronavirus-genome/319

[3] Tulchinsky, Theodore H.. “Maurice Hilleman: Creator of Vaccines That Changed the World.” Case Studies in Public Health (2018): 443–470. doi:10.1016/B978-0-12-804571-8.00003-2

[4] COVID-19 vaccine development pipeline gears up. Mullard, Asher. The Lancet, Volume 395, Issue 10239, 1751 - 1752

[5] Abdelrahman Zeinab, Li Mengyuan, Wang Xiaosheng. Comparative Review of SARS-CoV-2, SARS-CoV, MERS-CoV, and Influenza A Respiratory Viruses. Frontiers in Immunology 11 (2020). doi:10.3389/fimmu.2020.552909   

[6] Estimating the cost of vaccine development against epidemic infectious diseases: a cost minimisation study, Gouglas, Dimitrios et al. The Lancet Global Health, Volume 6, Issue 12, e1386 - e1396

[7] https://www.nature.com/articles/d41586-020-03626-1

[8] Wouters OJ, McKee M, Luyten J. Estimated Research and Development Investment Needed to Bring a New Medicine to Market, 2009-2018. JAMA. 2020;323(9):844–853. doi:10.1001/jama.2020.1166

[9] https://www.niaid.nih.gov/diseases-conditions/antiretroviral-drug-development

[10] https://www.gilead.com/-/media/gilead-corporate/files/pdfs/covid-19/gilead_rdv-development-fact-sheet-2020.pdf

[11] Pardo, Joe et al. “The journey of remdesivir: from Ebola to COVID-19.” Drugs in context vol. 9 2020-4-14. 22 May. 2020, doi:10.7573/dic.2020-4-14

[12] https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2769871

[13] https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2007764

[14] https://www.ema.europa.eu/en/news/update-remdesivir-ema-will-evaluate-new-data-solidarity-trial

[15] Repurposed Antiviral Drugs for Covid-19 — Interim WHO Solidarity Trial Results.  384, 497-511 (2020).

[16] https://www.covid19treatmentguidelines.nih.gov/immunomodulators/corticosteroids/

[17] https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory/overview/public-health-threats/coronavirus-disease-covid-19/treatments-vaccines/treatments-covid-19/covid-19-treatments-under-evaluation

[18] https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-starts-rolling-review-regn-cov2-antibody-combination-casirivimab-imdevimab

[19] https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-starts-rolling-review-celltrion-antibody-regdanvimab-covid-19

[20] https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/know-your-treatment-options-covid-19

[21] https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/coronavirus-covid-19-update-fda-authorizes-monoclonal-antibodies-treatment-covid-19-0

Corinna, der Corona-Kaktus

@
Corinna ist das Maskottchen der Task Force und hilft bei allen pflanzenbezogenen Aufgabenstellungen. Frühere Erfahrungen konnte sie schon im Baumarkt sammeln, und auch wenn sie manchmal etwas kratzbürstig sein kann, liebt sie es doch zu kuscheln und in der Sonne zu liegen
Mehr über diesen Autor

Helen Ginn

Senior Research Scientist @ Diamond Light Source, Oxfordshire, UK
Dr. Helen Ginn ist leitende Wissenschaftlerin am Diamond Light Source Institut in Großbritannien und Methodenentwicklerin für die Strukturbiologie. Derzeit arbeitet sie an der Darstellung von Proteineinheiten (Representation of Protein Entities, RoPE) für Strukturbiologen. Sie hat die Software Vagabond zur torsionswinkelgesteuerten Modellverfeinerung und cluster4x zur Gruppierung von Datensätzen entwickelt. Zu ihren Forschungsinteressen gehört auch die Kartierung […]
Mehr über diesen Autor

Nick Pearce

Assistant Professor @ SciLifeLab DDLS Fellow
Nicholas Pearce machte 2012 seinen Bachelor in Physik an der Universität Oxford und promovierte 2016 in Systems Approaches to Biomedical Sciences. Im Jahr 2017 zog er nach Utrecht in den Niederlanden, um mit Piet Gros zu arbeiten. Dort erhielt er ein EMBO-Langzeitstipendium und arbeitete an der Analyse von Unordnung in makromolekularen Strukturen. Anschließend erhielt er […]
Mehr über diesen Autor

Mathias Schmidt

Student der Molecular Life Sciences (M.Sc.) @ Universität Hamburg
Mathias macht momentan seinen Master in Molecular Life Sciences an der Universität Hamburg und ist seit März 2022 Hilfswissenschaftler in der Corona Structural Taskforce. Dort beschäftigt er sich mit der Frage nach dem Ursprung von SARS-CoV-2. Sein Forschungsschwerpunkt im Studium liegt auf der Entwicklung von synthetischen, molekularen Mechanismen zur Regulierung von Genen in pflanzlichen wie […]
Mehr über diesen Autor

David Briggs

Principal Laboratory Research Scientist @ Francis Crick Institute in London, UK
David Briggs ist Principal Laboratory Research Scientist im Labor für Signal- und Strukturbiologie am Francis Crick Institute in London, UK. Als ausgebildeter Kristallograph konzentriert sich seine Arbeit auf die biophysikalische und strukturelle Charakterisierung menschlicher extrazellulärer Proteine, die an der Synapse beteiligt sind und wichtige Auswirkungen auf psychiatrische und neurodegenerative Störungen haben. Er ist auch an […]
Mehr über diesen Autor

Lisa Schmidt

Webentwicklerin und Illustratorin @ Mullana
Lisa Schmidt ist freiberufliche Illustratorin und studierte Multimedia und Kommunikation (BA) in Ansbach, Deutschland. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Visualisierung von Wissenschaft und Technik. Sie ist als Mediengestalterin bei der Coronavirus Structural Task Force tätig, wo sie Webdesign, 3D-Rendering für wissenschaftliche Illustrationen und Öffentlichkeitsarbeit betreibt.
Mehr über diesen Autor

Philip Wehling

Student der Nanowissenschaften (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Philip begeistert sich schon lange für biologische Prozesse und verfügt über ein analytisches Weltverständnis. Nachdem er lange Zeit als Krankenpfleger in verschiedenen Bereichen gearbeitet hat, studierte er zunächst Mathematik und schließlich Nanowissenschaften. Im Rahmen einer Ringvorlesung zur Vorbereitung einer Bachelorarbeit kam er mit der Proteinkristallographie in Berührung und beginnt nun, sich als Mitglied des Thorn […]
Mehr über diesen Autor

Binisha Karki

Wissenschaftliche Mitarbeiterin @ BioNTech SE
Binisha ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei BioNTech angestellt und arbeitet an der Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 sowie Krebsimmuntherapien. Sie beendete ihr Studium der Molekularbiologie an der Southeastern Louisiana University im Mai 2019. Anschließend arbeitete sie als Forschungstechnikerin im Chodera-Lab, wo sie biophysikalische Messungen an Modellen von Protein-Liganden-Systeme für computerchemische Benchmarks durchführte.
Mehr über diesen Autor

Hauke Hillen

Juniorprofessor an der Universitätsmedizin Göttingen & Gruppenleiter am MPI für Biophysikalische Chemie @ Universitätsmedizin Göttingen
Hauke ist Biochemiker und Strukturbiologe. Mit seinem Forschungsteam untersucht er mittels Röntgenkristallografie und Kryo-Elektronenmikroskopie die Struktur und Funktion von molekularen Maschinen, die für die Genexpression in eukaryotischen Zellen verantwortlich sind. Er interessiert sich dabei besonders dafür wie genetisches Material außerhalb des Zellkerns exprimiert wird, zum Beispiel in menschlichen Mitochondrien oder durch Viren im Zytoplasma.
Mehr über diesen Autor

AG Richardson

AG Richardson @ Duke University, Durham, North Carolina, USA
Das Langzeitziel der AG Richardson ist ein tieferes Verständnis der dreidimensionalen Strukturen von Proteinen und RNA zu erhalten, einschließlich ihrer Beschreibung, Einflussfaktoren, Faltung, Evolution und Regulation. Hierbei verwenden die Richardsons strukturelle Bioinformatik, makromolekulare Kristallographie, Molekülgrafik, Strukturanalyse und Methodenentwicklung, insbesondere bei der Verbesserung der Genauigkeit von molekularen Strukturen. Im Projekt arbeiten und bewerten sie die Geometrie […]
Mehr über diesen Autor

Holger Theymann

Agile-Leadership-Coach @ mehr-Freu.de GmbH
Holger hält Webseiten am Laufen. Er zaubert Daten aus wissenschaftlichen Datenbanken in hübsche Tabellen. Er hat außerdem ein Auge darauf, dass die Seiten schnell, sicher und zuverlässig ist. Seine Erfahrung als Software-Entwickler, Software-Architekt, Agiler Projektmanager und Coach halfen der Task Force, dass der ganze Prozess rund lief. Außerdem zeigt er den Mitgliedern der Task Force, […]
Mehr über diesen Autor

Ezika Joshua Onyeka

Public Health M.Sc. Student @ Hamburg University
Joshua arbeitet als studentische Hilfskraft im Thorn Lab. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Public Health und ist derzeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) für seinen MPH eingeschrieben. Er hat bei der Umsetzung einiger Impfprogramme geholfen, um die Impfrate zu verbessern und bei der Ausbildung von medizinischem Personal in Hinblick auf die Impfstrategie. […]
Mehr über diesen Autor

Florens Fischer

Student der Biologe (M.Sc.) @ Rudolf-Virchow-Zentrum, Universität Würzburg
Florens studiert Biologie (M.Sc.) und unterstützte als Hilfswissenschaftler die Task Force. Sein Fokus lag dabei in der Bioinformatik und er unterstützt die Arbeiten wie Automatisierung von Programmcode und Strukturierung von Big Data mit Hilfe von Machine Learning. Außerdem unterstützte er das Team in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der wissenschaftlichen Recherche.
Mehr über diesen Autor

Katharina Hoffmann

Studentin der Molekularbiologie (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Katharina hat im AK Thorn als Hiwi gearbeitet. Normalerweise studiert sie im Master Molekularbiologie an der Uni Hamburg. In ihrer durch Corona auf Eis gelegten Masterarbeit beschäftigt sie sich mit der Unterbrechung bakterieller Kommunikation. Seit dem Lockdown treibt sie sich in Datenbanken rum und analysiert Sequenzen. Sie hätte nie gedacht, so nah an die Strukturbiochemie […]
Mehr über diesen Autor

Nicole Dörfel

Mediengestalterin @
Nicole Dörfel sorgt dafür, dass wir und unsere Arbeit gut aussehen! Sie ist die Illustratorin, Mediengestalterin und künstlerische Seele der Task Force. Ihren Pinsel schwingt sie sowohl im Printbereich als auch digital – stets mit der Spezialisierung auf Mediendesign. Für die Task Force ist Nicky vor allem zuständig für Grafikdesign, sämtliche Werbematerialien (für die Öffentlichkeitsarbeit) […]
Mehr über diesen Autor

Pairoh Seeliger

Verwaltungsassistentin @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Pairoh Seeliger entlastet als die Assistentin der Task Force die Wissenschaftler. Sie kümmert sich um Medienanfragen, Sprachprobleme und logistische Aufgaben aller Art. Außerdem bewertet sie die Verständlichkeit und Sprache unserer deutschen Öffentlichkeitsarbeit. Sie bezeichnet sich selbst als "Mädchen für Alles mit Germanistikstudium und kaufmännischer Ausbildung. Spezialität: Pfefferminztee".
Mehr über diesen Autor

Oliver Kippes

Student der Biochemie (B.Sc.) @ Rudolf-Virchow-Zentrum, Universität Würzburg
Oliver studiert Biochemie und hat vor seinem Studium eine Ausbildung als Fachinformatiker absolviert. Mithilfe des kombinierten Wissens seines Studiums und seiner Ausbildung hilft er bei der Verwaltung der Strukturdatenbank, programmiert Anwendungen für diese und unterstützt das Team bei Literaturrecherchen. Die Strukturbiologie war für Oliver trotz seines Studiums ein noch neues Themenfeld, das er mit großer […]
Mehr über diesen Autor

Luise Kandler

Studentin der Biochemie (B.Sc.) @ Rudolf-Virchow Zentrum, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Luise studiert Biochemie und ist der Task Force während des ersten Corona-Lockdowns beigetreten. Ihre Bachelorarbeit mit Fokus auf Computer anwendung hat sie im AK Thorn geschrieben. In der Task Force nutzt sie ihr biochemisches Wissen für Literaturrecherchen und versucht, die besten Visualisierungen von Molekülen des Coronavirus zu finden. Nichtsdestotrotz lernt Luise nebenbei auch Python und […]
Mehr über diesen Autor

Ferdinand Kirsten

Student der Biochemie (B.Sc.) @ Rudolf-Virchow-Zentrum, Universität Würzburg
Ferdinand hat am AK Thorn seine Bachelorarbeit über Lösungsmittelaustausch und Interaktion in makromolekularen Kristallen angefertigt. Als Novize in der Welt der Kristallographie und der Strukturaufklärung hilft er, wo er kann, wobei sein Hauptaugenmerk auf Literatur- und Genom-Recherchen sowie der Strukturverfeinerung liegt. Auch wenn er sich eigentlich mehr als „Ich will aber was anfassen und im […]
Mehr über diesen Autor

Kristopher Nolte

Student der Biochemie (B.Sc.) @ Rudolf-Virchow Zentrum, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kristopher trat dem AK Thorn im Rahmen seiner Bachelorarbeit bei. In dieser Arbeit hat er AUSPEX mit Hilfe maschinellen Lernens verfeinert. Da aber die Coronakrise unser aller Leben zum Stillstand gebracht hat, trägt er nun zur Task Force bei, indem er seine Kenntnisse der Bioinformatik und Programmierung nutzt, um alle Coronavirus-relevanten Daten aus der PDB […]
Mehr über diesen Autor

Toyin Akinselure

Studentin der Nanowissenschaften (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Toyin ist Mikrobiologin und derzeit Masterstudentin der Nanowissenschaften mit den Schwerpunkten Nanobiologie und Nanochemie. Sie interessiert sich für wissenschaftliche Forschung, insbesondere für Proteinchemie und Wirkstoffentwicklung. Im letzten Herbst und Winter hat sie ein Praktikum bei zwei Forschungsprojekten gemacht, eines in der Wirkstoffforschung und das andere in der Proteinstrukturaufklärung. Sie fand beide spannend und hofft, ihr […]
Mehr über diesen Autor

Erik Nebelung

Student der Nanowissenschaften (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Erik studiert Nanowissenschaften mit Fokus auf biochemischen Anwendungen und Methoden. Zwischen August 2020 und Januar 2021 führte er im iNano Institute in Aarhus sein Studium fort, inzwischen hat er – zurück in Hamburg – seine Masterarbeit begonnen. In seiner Bachelorarbeit kam er bereits in den Genuss, Proteine zu kristallisieren, was seine Faszination für Biomoleküle nur […]
Mehr über diesen Autor

Lea von Soosten

Studentin der Physik (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Lea studiert Physik im Master und interessiert sich für alles, was mit Biologie zu tun hat. Obwohl sie aus einem anderen Bereich kommt, ist sie dem Team beigetreten, um ihr Wissen über Biochemie zu erweitern und der Task Force mit Schwerpunkt auf Literaturrecherche zu helfen. Außerdem liebt sie es, zu zeichnen!
Mehr über diesen Autor

Sabrina Stäb

Studentin der Biotechnologie (M.Sc.) @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Sabrina studiert Biochemie und arbeitet als Hilfswissenschaftlerin im AK Thorn und in der CSTF. Durch ihre Bachelorarbeit zur „Kristallisation und Strukturlösung von qualitativ hochwertigen Strukturen für MAD-Experimente“ konnte sie reichlich Erfahrung im Bereich Kristallographie sammeln und bringt diese nun im Projekt ein. Wenn sie nicht gerade wegen COVID-19 daheim bleiben muss, verbringt sie ihre Freizeit […]
Mehr über diesen Autor

Alexander Matthew Payne

Doktorand der Chemischen Biologie @ Chodera Lab, Memorial Sloan Kettering Center for Cancer Research, New York, USA
Alex ist ein Doktorand, der verstehen möchte, wie sich Proteine bewegen. Er arbeitet seit kurzem in den Laboren von John Chodera und Richard Hite an einem Projekt zwischen Molekulardynamik und Cryo-EM. Sein Ziel ist es, Konformationsensembles aus Cryo-EM-Daten zu generieren und diese mithilfe von Massive Scale Molecular Dynamics über Folding@home zu simulieren. Er ist auch […]
Mehr über diesen Autor

Maximilian Edich

Doktorand der Bioinformatik @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Max hat seinen Master in Bioinformatik und Genomforschung in Bielefeld absolviert und ist 2021 als Doktorand der CSTF beigetreten. Sein Fokus lag bis dato auf dem molecular modeling und nun beschäftigt er sich mit der sogenannenten R-factor gap. Als Teilnehmer des iGEM Wettbewerbs konnte er bereits 2017 erleben, was es heißt Teil eines jungen und […]
Mehr über diesen Autor

Agnel Praveen Joseph

Computerwissenschaftler @ Science and Technology Facilities Council, UK
Dr. Agnel Praveen ist Methodenentwickler im CCP-EM Team des Science and Technology Facilities Councils des Vereinigten Königreichs (STFC UK). Sein Hauptaugenmerk liegt auf verschiedenen Herangehensweisen, um atomare Cryo-EM-Modelle und Rekonstruktionsdichten zu interpretieren und zu bewerten. Ebenso gehören computerbasierte Methoden zur Interpretation von Cryo-ET-Daten zu seinem Abeitsfeld. Zusammen mit fünf anderen Gruppen in Großbritannien arbeitet er […]
Mehr über diesen Autor

Dale Tronrud

Freier Wissenschaftler @
Dr. Dale Tronrud löst Proteinkristallstrukturen und entwickelt Methoden und Software zur Optimierung makromolekularer Modelle gegen Röntgendaten und chemisches Vorwissen. Seine Interessen umfassen Enzym-Inhibitor-Komplexe und Photosyntheseproteine, mit einem Schwerpunkt auf dem Fenna-Matthews-Olson Protein. Darüberhinaus ist er auch an der Validierung und Korrektur vieler PDB Modelle beteiligt gewesen. Bei all diesen Projekten ist es essenziell, die richtige […]
Mehr über diesen Autor

Sam Horrell

Beamline-Wissenschaftler @ Diamond Light Source, Oxfordshire, Großbritannien
Dr. Sam Horrell ist Struktubiologe in der Methodenentwicklung am Teilchenbeschleuniger Diamond Light Source, insbesondere Methoden, um die Funktion von Enzymen mit Strukturfilmen besser aufklären zu können. Im Projekt arbeitet sich Sam durch die deponierten SARS-CoV und SARS-CoV-2-Strukturen, um das bestmögliche Modell für zukünftige Arzneimittelentwicklung zu finden. Er kommuniziert gerne über seine und andere Wissenschaft und […]
Mehr über diesen Autor

Cameron Fyfe

Postdoc @ Micalis Institute, INRAE, Paris, France
Cameron ist ein Strukturbiologe, der sich bisher ausgiebig mit Proteinen aus Mikroorganismen beschäftigt hat. Er hat langjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie und der strukturbiologischen Forschung. In der Task Force möchte er seine Fähigkeiten zur Verbesserung bestehender Modelle für die Medikamentenentwicklung einsetzen. Derzeit forscht er am INRAE an radikalen SAM-Enzymen. Wenn er nicht im Labor […]
Mehr über diesen Autor

Tristan Croll

Postdoc @ Cambridge Institute for Medical Research, University of Cambridge
Dr. Tristan Croll ist Spezialist für die Modellierung atomarer Strukturen in schlecht aufgelösten kristallographischen und Kryo-EM-Dichtekarten und der Entwickler des Modellbauprogramms ISOLDE. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Korrektur der verschiedenen Fehler in der Molekülgeometrie oder bei inkorrekter Dichteinterpretation, die in schlecht aufgelösten Teilen der Dichte vorkommen, mit dem Ziel, den Modellbau bei 3 Angström auf […]
Mehr über diesen Autor

Gianluca Santoni

Forscher für Daten in der seriellen Kristallographie @ European Synchrotron Radiation Facility, Grenoble, Frankreich
Dr. Gianluca Santoni ist Experte für proteinkristallographische Datensammlung und -analyse. Nach seiner Doktorarbeit in strukturbasiertem Wirkstoffdesign hat er als Postdoc am Strahlrohr ID23-1 der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) gearbeitet und die SSX-Datenanalysesoftware ccCluster entwickelt. Mittlerweile interessiert er sich für die Optimierung von Messstrategien für die Datensammlung von mehreren Kristallen und ist außerdem der wissenschaftliche […]
Mehr über diesen Autor

Yunyun Gao

Postdoc im AUSPEX-Projekt @ Institut für Nanostruktur & Festkörperphysik, Universität Hamburg
Yunyun Gao ist Methodenentwickler für Analysestrategien für Biomolekül-Daten. Bevor er zur Thorn-Gruppe kam, arbeitete er an SAXS/WAXS von Polymeren und Proteinen. Er will Datenanalysen objektiver und zuverlässiger  machen. Yunyun erweitert zur Zeit die Funktionalität von AUSPEX. In der Coronavirus Structural Taskforce managt er die Datenbank und alles, was mit AUSPEX zu tun hat.
Mehr über diesen Autor

Johannes Kaub

Wissenschaftlicher Koordinator @ Institut für Nanostruktur & Festkörperphysik, Universität Hamburg
Johannes Kaub hat Chemie, Schwerpunkt Physikalische Festkörperchemie, an der RWTH Aachen studiert und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie beschäftigt. Die Coronavirus Structural Task Force unterstützt er als wissenschaftlicher Koordinator mithilfe seiner organisatorischen Fähigkeiten und seiner Begabung fürs Lösen von Problemen. Neben der Wissenschaft gilt seine größte Leidenschaft […]
Mehr über diesen Autor

Andrea Thorn

Gruppenleiterin @ Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, Universität Hamburg
Dr. Andrea Thorn ist Spezialistin für die Strukturlösung mit kristallographischen Methoden und Kryo-Elektronenmikroskopie. Sie hat in der Vergangenheit zu Programmen wie SHELX, ANODE und (etwas) PHASER beigetragen. Ihre Arbeitsgruppe entwickelt die Diffraktionsdaten-Analysesoftware AUSPEX, ein neuronales Netzwerk zur Sekundärstrukturannotation in Kryo-EM Dichtekarten (Haruspex) und ermöglicht anderen Wissenschaftlern die Lösung schwieriger Strukturen. Andrea hat eine Leidenschaft für […]
Mehr über diesen Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross